Die renommierte E. Schuster Collection präsentiert auf diesen Seiten einen einzigartigen Einblick in eine außergewöhnlich vielfältige Privatsammlung, die Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungen und Epochen vereint. Zusammengetragen wurde sie von dem passionierten Kunstsammler und Mäzen Erwin Schuster, dessen Engagement und feines Gespür für künstlerische Qualität der Sammlung ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Ölgemälden des Künstlers Herbert Duttler, insbesondere auf Arbeiten im Stil des Surrealismus und der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. 

Die E. Schuster Collection umfasst die weltweit größte Sammlung von Werken Duttlers und dokumentiert eindrucksvoll die gesamte Bandbreite seines Schaffens von den 1980er-Jahren bis in die Gegenwart.

Darüber hinaus ist auch die Moderne Kunst in der Sammlung in bemerkenswertem Umfang vertreten – gegliedert in die Bereiche Klassische Moderne, Zeitgenössische Moderne und Pop-Art. Damit bietet die E. Schuster Collection einen faszinierenden Überblick über zentrale Strömungen und Entwicklungen der Kunst der letzten Jahrzehnte.

 

 

Über den Sammler
Erwin Schuster

Sammler aus Leidenschaft

Kunst begleitet Erwin Schuster seit vielen Jahren – nicht als bloßes Objekt der Betrachtung, sondern als lebendige Kraft, die inspiriert, herausfordert und bereichert. Seine Leidenschaft für die bildende Kunst hat sich im Laufe der Zeit zu einer tiefen, persönlichen Beziehung zu Werken und Künstlern entwickelt. Jede Begegnung mit einem neuen Bild, jeder Dialog mit einer Künstlerin oder einem Künstler ist für ihn Teil einer fortlaufenden Entdeckungsreise, die Kopf und Herz gleichermaßen anspricht.

Die Sammlung von Erwin Schuster ist keine museale Ansammlung kostbarer Objekte, sondern Ausdruck einer inneren Haltung. Jedes Werk hat seinen Platz in einem der Wohnsitze des Sammlers – dort, wo Kunst gelebt und erlebt wird. Die Werke treten miteinander in Beziehung, verändern Räume, schaffen Stimmungen und erzählen Geschichten. Sie sind Teil eines Alltags, in dem Kunst selbstverständlich dazugehört.

Besonders prägend ist für Schuster die enge, über Jahre gewachsene Freundschaft zum Maler Herbert Duttler, dessen künstlerische Entwicklung er mit großem Interesse begleitet und unterstützt. Diese Verbindung steht exemplarisch für Schusters Verständnis von Sammeln als Dialog – ein Austausch auf Augenhöhe, getragen von gegenseitiger Wertschätzung und dem gemeinsamen Glauben an die Kraft der Kunst.

Beruflich ist Erwin Schuster seit Jahrzehnten in der Finanzbranche tätig. Seine präzise und analytische Denkweise prägt auch seine Auseinandersetzung mit Kunst – doch bei aller Rationalität ist seine Sammlung vor allem eines: ein zutiefst emotionales, persönliches Statement. Sie spiegelt Neugier, Offenheit und die Freude am schöpferischen Ausdruck wider.

Mit seinem Engagement als Sammler und Mäzen trägt Erwin Schuster dazu bei, künstlerische Positionen sichtbar zu machen und ihnen Raum zu geben. Seine Sammlung ist nicht nur ein Spiegel seiner Persönlichkeit, sondern auch ein Bekenntnis zur Bedeutung der Kunst in unserer Zeit – als Ort des Denkens, des Fühlens und des Menschseins.

Der Sammler und die Künstler

Herbert Duttler

Mit dem renommierten Maler Herbert Duttler verbindet den Sammler eine lange und herzliche Freundschaft. 

Patrick Rubinstein

Bei einer Vernissage in Berlin persönlicher Kontakt und Fotoshootings mit dem international bekannten Künstler der kinetischen Pop-Art. 

Charles Fazzino

Überreichung von mehreren persönlich gezeichneten Unikaten von Charles Fazzino, einem der berühmtesten Pop-Art Künstler der Welt.

Andreas Knobl

Atelierbesuch bei dem Kunstmaler Andreas Knobl in Lenggries. Tolle Gespräche und faszinierende Gemälde.

Stefan Heyer

Interessante Begegnung mit dem zeitgenössischen Künstler Stefan Heyer am Tegernsee.

Michel Friess

Anlässlich einer Vernissage in Berlin durfte ich Michel Friess kennenlernen, einen der derzeit bekanntesten Pop-Art-Künstler der Welt. Einige seiner Werke sind natürlich auch in der E. Schuster Collection vertreten.

Ed Heck

Anlässlich einer Vernissage persönliche Begegnung mit Ed Heck.

Tom Boston

Persönliche Begegnung mit Tom Boston. Viele gute Gespräche und neue Kunstwerke für die Sammlung.

Elena Lobanowa

Persönliches Treffen mit der russischen Künstlerin Elena Lobanowa bei einer Vernissage.

K.P. Frank

Besuch im riesigen Atelier des bekannten Künstlers K.P. Frank am Tegernsee.

Luzius Ziermann

Treffen mit dem weltweit bekannten Künstler Luzius Ziermann in einer der schönsten Galerien am Tegernsee.

Sabina Bockemühl

Treffen mit der bekannten Künstlerin Sabina Bockemühl anlässlich einer Vernissage im Rottach-Egern.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.